Pressemitteilung 29.03.2021
Marschrichtung => Passivhaus
Das Passivhaus Institut lobt den Passive House Award 2021 aus, der wegweisende Projekte des energieeffizienten Bauens auszeichnet. Dabei wird die Versorgung der Gebäude mit regenerativer Energie besonders berücksichtigt. Eine international besetzte Jury ermittelt die Sieger des Wettbewerbs. Voraussetzung für die Teilnahme am Passive House Award 2021 ist die vorherige Qualitätssicherung des Gebäudes durch eine Zertifizierung. Der Preis wird während der 25. Internationalen Passivhaustagung verliehen, die im September in Wuppertal und online stattfindet.
Pressemitteilung 16.03.2021
Überraschungseffekt garantiert!
Vorbilder für Energieeffizienz tauchen mitunter an Orten auf, wo sie nicht unbedingt erwartet werden. Ein Beispiel dafür ist der Hof Neuhäusl in Tirol. Das über 300 Jahre alte Bauernhaus erfüllt nach seiner Modernisierung die Kriterien für den EnerPHit-Standard, den Passivhaus-Standard für Sanierungen. Um dieses sowie weitere beeindruckende Projekte geht es beim Passivhaus-Abend „Passivhaus in der Praxis – vorbildliche Projekte“. Der Vortrag wird als Webinar angeboten. Privatleute sind ebenso zum kostenfreien Vortrag eingeladen wie Architekten und Planer.
Pressemitteilung 15.02.2021
Effizienz in den Blickpunkt rücken
Die beiden Netzwerke Informations-Gemeinschaft Passivhaus und Passivhaus Austria starten heute die internationale Kampagne “Effizienz: Die erste erneuerbare Energie”. Dafür verwenden sie den Hashtag #EfficiencyFirst. Die Kampagne rückt die Effizienz von Gebäuden in den Blickpunkt und möchte das Bewusstsein dafür stärken, wie wichtig Energieeffizienz für den Klimaschutz ist. Zudem verdeutlicht sie, dass energieeffiziente Gebäude für eine komfortable, gesunde und nachhaltige Wohnumwelt sorgen.
Pressemitteilung 25.01.2021
Schlüssel zum gesunden Klima
Nur Gebäude, die wenig Energie zum Heizen und Kühlen verbrauchen, ebnen den Weg zu effektivem Klimaschutz. Und nur mit einem geringen Energiebedarf können Häuser langfristig und flächendeckend mit erneuerbarer Energie versorgt werden. „Passivhaus – der Schlüssel zum nachhaltigen Bauen!“ ist daher das Schwerpunktthema der 25. Internationalen Passivhaustagung. Die Tagung ist für den 10. und 11. September 2021 als Präsenzveranstaltung in Wuppertal geplant. Zeitgleich werden ergänzende Online-Veranstaltungen angeboten. Der Call for Papers geht bis Mitte Februar 2021. Schirmherr der Tagung ist der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart.