Passivhaus-Video-Touren als Playlist auch auf unserem YouTube-Kanal.
"Wir konnten ihn nicht adoptieren!" – Bewohnerin Rizvi aus Nidderau erzählt, warum sie regelmäßig in ihr Passivhaus einlädt - und warum Leute gerne länger bleiben.
Zum Interview
Tage der offenen Tür 2022 | 11.-13. November 2022 Passivhaus - gelassener durch den Winter
Besichtigungen | Veranstaltungen | Weltkarte
Passivhaus-Bewohnende sind bestens für den Winter gerüstet, hohe Energiepreise treffen sie kaum
Hitze und Dürre machen sich bemerkbar, der Klimawandel wird spürbar. Dazu die Sorge vor dem kommenden Winter und den hohen Energiepreisen, die kaum noch zu bezahlen sind. Mehr denn je brauchen wir energieeffiziente Gebäude wie das Passivhaus. Diese sind behaglich und gesund, verbrauchen zudem nur sehr wenig Heizenergie im Winter. Im Sommer schützen sie uns vor extremer Hitze und können bei Bedarf effizient gekühlt werden. Der Passivhaus-Standard macht es möglich!
Willkommen im Passivhaus – gemütlich und energieeffizient, sehen Sie selbst wie Klimaschutz vorgelebt wird!
Vorzüge von Passivhäusern entdecken – direkt vor Ort
![]() |
* leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen auf Twitter, Facebook oder Instagram mit dem Hashtag #iPHopendays
Besichtigungs-Informationen
Ab September 2022 werden teilnehmende Passivhäuser mit den Besichtigungsinformationen, - bedingungen über unsere Datenbank www.passivhausprojekte.de veröffentlicht. Diese Liste wird bis kurz vor dem Termin aktualisiert.
Weltkarte aller Passivhäuser, die besichtigt werden können
Veranstaltungen an den Tagen des Passivhauses
Hier finden Sie Links zu Zusatzveranstaltungen, Events, Vorträgen, Produktpräsentationen etc., die neben den Hausbesichtigungen rund um die Tage des Passivhauses angeboten werden. Veranstaltungen in Österreich finden Sie über die Passivhaus Austria und internationale Veranstaltungen über iPHA. Es erfolgte keine Prüfung durch uns. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stadt/Veranstalter |
Links und Informationen |
Allgäu |
Am 13.11.2022 haben Interessierte die Gelegenheit in Weitnau und in Buchenberg - Ahegg. Vorträge finden jeweils um 13:30 in Weitnau und um 9:30 in Buchenberg - Ahegg statt in Rahmen der Besichtigung. Weitere Infos | www.passivhausprojekte.de |
Augsburg |
Am 12. und 13.11.2022 haben Interessierte die Gelegenheit, 15 bewohnte Passivhäuser in und um Augsburg selbst zu erleben. Dazu lädt die Augsburger Holzhaus GmbH und die Familien, die die Passivhäuser bewohnen, ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos | www.passivhausprojekte.de |
Augsburg |
Am Sonntag, 13. November 2022, 15:30 Uhr, lädt die Augsburger Holzhaus GmbH zu einem Vortrag: "Ein Passivhaus - bauen für die Zukunft" im Bürogebäude Gersthofer Str. 9 ein. Weitere Infos | www.passivhausprojekte.de |
Augsburg |
Zur Besichtigung der Fertigung in Gablingen, Industriestr. 2 am Samstag, 12.11.2022 von 13-16 Uhr und Sonntag 13.11.2022 von 11-15 Uhr lädt die Augsburger Holzhaus GmbH. Weitere Infos | www.passivhausprojekte.de |
Innsbruck |
Die Passivhaus Austria lädt am 11. November 2022 von 11:00-13:00 Uhr zusammen mit der Neuen Heimat Tirol zu einem geführten Rundgang zu EnerPHit-Sanierungen in Innsbruck ein. Die Besichtigung wird geleitet von DI Christoph Gassner, Neue Heimat Tirol, Vorträge halten Architekt DI Gerald Gaigg und Laszlo Lepp, Passivhaus Institut/Passivhaus Austria. Infos | www.passivhausprojekte.de |
München |
Die Baugemeinschaft StadtNatur GbR lädt in ihren Gemeinschaftsraum zu einem Vortrag und zwei Führungen jeweils um 16:00 und um 18:00 Uhr am 11. und 12. November 2022 ein. Infos | www.passivhausprojekte.de |
5. Wohnspartag in Rosenheim – Am Samstag, 12.11 in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Rosenheim. Eine Bustour führt interessierte zu vier Gebäuden mit beispielgebender Energieeffizienz. Infos | Anmeldung erforderlich | www.passivhausprojekte.de |
|
Rosenheim | Traunstein |
Am Sonntag, dem 13. November stehen im Raum Rosenheim, Traunstein für Sie eine Vielzahl von Häusern im Passivhausstandard offen. Infos | www.passivhausprojekte.de |
Am Freitag, dem 11. November laden der Passivhauskreis zusammen mit dem 1. Bürgermeister Daniel Wendrock und Architekt Fred Meier Entscheidungsträger im öffentlichen Bereich zu einer Besichtigung der Passivhaus-Schule in Rott am Inn ein. Infos |Plakat und Anmeldung | www.passivhausprojekte.de |
Passivhäuser zur Besichtigung online anmelden
Sie sind überzeugt vom Passivhaus-Konzept und seinen Vorteilen? Dann machen Sie mit und empfehlen es weiter! Passivhäuser leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sind das solide Fundament für die Energiewende und darüber hinaus noch komfortabel und gesund. Direkt vor Ort können sich Besucher vom energieeffizienten Bauen überzeugen und selbst sehen, dass sich der Bau eines Passivhauses oder die Sanierung mit Passivhaus-Komponenten lohnt. Kurzfristige Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen.
Zur Online-Anmeldung
Anmeldung
Über unsere Passivhaus-Datenbank unter www.passivhausprojekte.de / „Projekt eintragen & Login“ können Sie online Ihre Gebäude für die Tage der offenen Türen im Passivhaus anmelden und damit einem breiten Publikum präsentieren. Neue Nutzer der Datenbank müssen sich vorher kurz registrieren, um ein Passwort zu erhalten. Wenn Sie mit Ihrem Passivhaus in der Vergangenheit bereits teilgenommen haben, können die Daten ganz einfach übernommen werden. Lediglich die aktuellen Besichtigungstermine müssen noch ergänzt werden. Anmeldung | Kurzanleitung zum Projekteintrag
Video-Beitrag Einreichen
Um auch "virtuell" die Vorteile von Passivhaus-Gebäuden näher zu bringen, sammeln wir Videotouren in Passivhaus-Gebäuden. In diesen kurzen Video-Clips können Bauherren ihre Projekte präsentieren. Damit Sie eine Vorstellung haben, wie die Videos aussehen können, haben wir schon selbst ein Video produziert, das als Beispiel dient: YouTube
Format:
• Videodateien: bitte nur .mp4-Dateien einsenden
• Titel: Bitte fügen Sie einen Titel mit der Überschrift "International Passive House Open Days" ein.
• Länge: Wir empfehlen Videos mit einer Länge von etwa 5 Minuten.
• Freigabe: Bitte beachten Sie, dass Ihre Videos öffentlich (auf YouTube) hochgeladen werden, um die Verbreitung des Passivhaus-Standards zu maximieren.
• Bitte teilen Sie uns noch zusätzliche Informationen mit, die wir in die Beschreibung des hochgeladenen Videos aufnehmen sollen. info@ig-passivhaus.de
• Upload: Bitte laden Sie Ihre Beiträge auf unserer Plattform hoch.
Bitte laden Sie Ihre Video-Beiträge bis zum 29. Oktober hoch. Über die Passivhaus-Datenbank verlinken wir auf Ihr Video.
Tage der offenen Tür 2022 | im Herbst vom 11. - 13.11.2022
"Nachweislich bessere Raumluftqualität, hoher Wohnkomfort und dauerhaft bezahlbare Energiekosten – das sind die Vorteile für den Bauherren bzw. Investor", sagt Prof. Dr. Wolfgang Feist, Gründer des Passivhaus Instituts und Mitinitiator der Tage des Passivhauses. "Damit lassen sich Immobilien nachhaltig bewirtschaften. Der Schutz der Umwelt ist quasi nebenher auch mit gewährleistet. Mit dem Passivhaus wird die Energiewende für jedermann leistbar."
Das Passivhaus-Konzept kann man heute bei jedem Neubau umsetzen – und auch in der Altbaumodernisierung einsetzen. Passivhäuser erfüllen zudem die Kriterien der Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD)
Die "Tage des Passivhauses" sind eine Initiative der Netzwerke Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland (IG Passivhaus), Passivhaus Austria und International Passive House Association (iPHA).
Partner:
|
|
|
|
|
![]() |
Medienkooperation:
![]() |
![]() |
EU-Projekt:
![]() |
![]() |
Dieses Projekt wird über das EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 Forschungs- und Innovations-Programm unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 957175 gefördert |
Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser [Webseite] liegt bei den AutorInnen. Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder. Weder die EACI noch die Europäische Kommission übernehmen Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.