Veranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen der IG-Passivhaus-Mitglieder wie Messen, Seminare, Workshops, Tagungen, Infoveranstaltungen und vieles mehr rund um das Thema Passivhaus. Weitere internationale Termine finden Sie über die iPHA

 

Sie wollen Informationen zu unseren Veranstaltungen? Hier abonnieren

 

2023

 

Kurs – Modul EE3 – Nachhaltigkeit / Erneuerbare Energien – Nachhaltigkeit:    Grundlagen Nachhaltigkeit, Primärenergiebewertungen und Lebenszyklusbetrachtungen von Baustoffen, GWP (global warming potential) in der Betriebs- und Herstellungsphase von Baustoffen | Erneuerbare Energien: Solarthermie und Photovoltaik in Bestands- und Neubauten, Ansätze zur Auslegung und Konzepte zur Netzeinspeisung, Selbstnutzung und Speicherung, Biomasse – Anlagenkonzepte, Komponenten, Ansätze zur Auslegung,    Nutzung von Windenergie in energieeffizienten Gebäuden, Kraft-Wärmekoppelung, Nah-/Fernwärme in Bezug auf energieeffiziente Gebäude


Eintragung in die "Energieeffizienz Expertenliste Wohngebäude" bei Teilnahme an den Modulen PH1, PH2, PH3, EE1 - EE6 (Modul G: Vorbereitendes E-Learning, welches einen Überblick über den Passivhaus-Standard gibt, wird vorausgesetzt.)Ort: 2 halbe Tage online
Infos

 

Juni 2023

 


Symposium – 13. Internationale BUILDAIR-Symposium – Am 2. und 3. Juni 2023 findet das 13. Internationale BUILDAIR-Symposium als bilinguale Konferenz statt. Alle Vorträge werden simultan übersetzt. Fachleute aus acht Ländern werden über aktuelle Projekte sprechen, neue Methoden und Untersuchungsergebnisse vorstellen und über praktische Erfahrungen bei ungewöhnlichen Vorhaben berichten, darunter Messungen an einer Halle zur CO2-Speicherung in Recycling-Beton.
Søren Peper vom Passivhaus Institut trägt zum Thema "Luftdichtheit von Abluftklappen für Dunstabzugssysteme" vor. Begleitet wird das Branchenforum von einer Fachausstellung.

Ort: Hannover
Infos und Anmeldung | Programm

 

Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser – AK 60 „Energieeffizienz und CO2-Emissionen im Lebenszyklus Teil 2: Energieeffizienz inklusive grauer Energie und verbundener CO2-Emissionen unterschiedlicher Gebäudekonzepte" – Wie kann zukunftsfähiges, langlebiges und kosteneffizientes Bauen z. B. mit Holz aussehen? Welche Chancen haben Massivbauten und Betonbauten in diesem Zusammenhang? Welche Gebäudetechnik und Fenster kommen idealerweise zum Einsatz? Neben diesen theoretischen Untersuchungen folgen Praxisbeispiele aus der Modernisierung und dem Neubau mit nachwachsenden Rohstoffen, aus der Modernisierung mit gebrauchten Materialien sowie Beispiele zur Modernisierung, die von Heimwerkenden durchgeführt wurden.

Ort: online
Infos und Anmeldung | Programm

 

Fachkonferenz RE.THINK BUILDING 2023 am 30. Juni 2023 Die Fachkonferenz steht dieses Jahr ganz im Zeichen nachhaltiger Lieferketten und Baustoffe. Expert*innen und Bauschaffenden diskutieren die Potentiale zirkulärer und regionaler Baustoffen für sichere und transparente Lieferketten (und Nachweispflichten). Außerdem werden die Ergebnisse des BBSR-geförderten Forschungsprojektes „Nachhaltigkeit Lieferkette Bau“ vorgestellt.  Es gibt reichlich Raum zum Netzwerken und Austauschen über die aktuellen Herausforderungen der Baubranche. Abgerundet wird das Programm durch eine Materialschau.

Die IG Passivhaus ist Partnerorganisation von natureplus e.V., Mitglieder der IG Passivhaus können zum vergünstigten Partnertarif teilnehmen.

Ort: Schwetzingen

Infos und Anmeldung

 


Juli 2023

Passivhaus-Abend – Energieeffizienz leicht gemacht – JETZT! anpacken, sparen, beitragen: Haustechnik – Wenn es um Haustechnik geht, wird es kompliziert - das denken wohl viele. Doch auch einfache Lösungen für das Heizen mit einer Wärmepumpe und für die Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung sind möglich und werden anhand von umgesetzten Beispielen anschaulich dargestellt. Außerdem werden einfache, aber effektive Maßnahmen. zur Reduzierung des Energiebedarfs für Warmwasser vorgestellt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und anerkannte Fortbildung.
Ort: online | 19:00 - 20:30 Uhr
Infos

 

 

August 2023

Passivhaus-Abend – Energieeffizienz leicht gemacht – JETZT! anpacken, sparen, beitragen: Außendämmung  – Wärmedämmung von außen selber machen? Klar, warum nicht? Mit unseren Anleitungen, handwerklichem Geschick und Zeit wird dies möglich.
Wir zeigen Ihnen drei unterschiedliche Maßnahmen, um Ihre Außenwände auf einen wirklich nachhaltigen Wärmeschutz zu bringen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und anerkannte Fortbildung.
Ort: online | 19:00 - 20:30 Uhr
Infos

 


September 2023

Planerkurs – Modul 1 – Gebäudehülle – In Vorträgen, Workshops und Diskussionen erhalten Sie unverzichtbares Wissen über die opaken und transparenten Bereiche einer energieeffizienten Gebäudehülle. Weitere Schwerpunkte sind die Planung von Lüftungsanlagen und die Überprüfung der Luftdichtigkeit.
Qualifizierung zum "zertifizierten Passivhaus-Planer:in" bei Teilnahme an den Modulen 1 - 3.
Ort: Darmstadt
Infos | Programmflyer


info@ig-passivhaus.deInformations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland  
Netzwerk für Information, Qualität und Weiterbildung

Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz