Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen der IG-Passivhaus-Mitglieder wie Messen, Seminare, Workshops, Tagungen, Infoveranstaltungen und vieles mehr rund um das Thema Passivhaus. Weitere internationale Termine finden Sie über die iPHA
Sie wollen Informationen zu unseren Veranstaltungen? Hier abonnieren
2023
August 2023
- 23.08.2023
Passivhaus-Abend – Energieeffizienz leicht gemacht – JETZT! anpacken, sparen, beitragen: Außendämmung – Wärmedämmung von außen selber machen? Klar, warum nicht? Mit unseren Anleitungen, handwerklichem Geschick und Zeit wird dies möglich.
Wir zeigen Ihnen drei unterschiedliche Maßnahmen, um Ihre Außenwände auf einen wirklich nachhaltigen Wärmeschutz zu bringen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und anerkannte Fortbildung.
Ort: online | 19:00 - 20:30 Uhr
Infos
September 2023
- 14.-15.09.2023
Planerkurs – Modul 1 – Gebäudehülle – In Vorträgen, Workshops und Diskussionen erhalten Sie unverzichtbares Wissen über die opaken und transparenten Bereiche einer energieeffizienten Gebäudehülle. Weitere Schwerpunkte sind die Planung von Lüftungsanlagen und die Überprüfung der Luftdichtigkeit.
Qualifizierung zum "zertifizierten Passivhaus-Planer:in" bei Teilnahme an den Modulen 1 - 3.
Ort: Darmstadt
Infos | Programmflyer
- 27.09.2023
Passivhaus-Abend – Hocheffiziente Sanierungen – verbraucht wie berechnet – Schritt-für-Schritt zum Klimaschutz beitragen: In einem Innsbrucker Quartier wurden großflächige Sanierungen mit Passivhaus-Komponenten durchgeführt und begleitet. Das Monitoring über die tatsächlichen Verbrauchsdaten zeigt, dass Energieeinsparungen von bis zu 85 Prozent möglich sind, wenn auf eine hohe Sanierungsqualität geachtet wird. Die gemessenen Verbrauchswerte stimmen gut mit den zuvor mit dem Passivhaus-Projektierungspaket berechneten Bedarfswerten überein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und anerkannte Fortbildung.
Ort: online | 19:00 - 20:30 Uhr
Infos
Oktober 2023
- 12.10.2023
Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser – AK 61 „Serielle energetische Sanierung nach Passivhaus-Prinzipien" – Der Großteil der bestehenden Wohngebäude in Hessen ist noch nicht oder nur teilweise energetisch saniert. Dabei bestehen insbesondere im Gebäudebestand erhebliche Potentiale den Energieverbrauch und damit den CO2-Ausstoß zu senken. Das Konzept der seriellen Sanierung zielt darauf ab, mit standardisierten Verfahren und Lösungsansätzen und hohem Vorfertigungsgrad hochwertige energetische Sanierungen in kürzeren Bauzeiten zu realisieren.
Ort: online
Infos
- 25.10.2023
Passivhaus-Abend – Hohe Energieeffizienz bei Gebäuden: gut für die Nachhaltigkeit inklusive Herstellung – Dämmen? es lohnt sich! Nicht nur finanziell, sondern auch, weil die Dämmung über ihren Lebenszyklus viel mehr Energie einspart, als sie bei der Herstellung verbraucht. Das gilt auch für andere Bauteile, wie Fenster und Lüftungsanlagen oder die PV-Anlage. Heizen und Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen? Na klar, denn elektrischer Strom wird schon heute, und erst Recht in Zukunft überwiegend aus klimafreundlicher Energie gewonnen. Die Kombination mit einer PV-Anlage ist da eine gute Wahl.
Aber Heizen mit einer Wärmepumpe in einem Altbau? Auch das ist möglich. Allerdings ist es sinnvoll, vorher den Wärmeschutz zu verbessern: Wer in ein altes Haus nur eine Wärmepumpe und neue Heizkörper einbaut, der wendet mehr Herstellungsenergie auf, als wenn das Gebäude erst auf einen guten Wärmeschutz gebracht und dann mit einer Wärmepumpe und den alten Heizkörpern versorgt wird.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und anerkannte Fortbildung.
Ort: online | 19:00 - 20:30 Uhr
Infos
November 2023
- 10.-12. November 2023
Passivhaus-Besichtigungen – 20. Tage der offenen Tür im Passivhaus – Energieeffiziente Gebäude wie das Passivhaus oder nach EnerPHit sanierte Gebäude tragen zum Klimaschutz bei und sind ein Beitrag, um die Energiewende zu meistern. Sie sind behaglich und gesund, verbrauchen zudem nur sehr wenig Heizenergie im Winter. Im Sommer schützen sie uns vor extremer Hitze und können bei Bedarf effizient gekühlt werden. Die Standards Passivhaus oder EnerPHit machen es möglich! Direkt vor Ort können sich Interessierte vom energieeffizienten Bauen überzeugen und selbst sehen, dass sich der Bau eines Passivhauses oder die Sanierung mit Passivhaus-Komponenten lohnt.
Ort: bundesweit und international
Infos
- 10.-11. November 2023
Tagung – EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren "Vorankommen! Bauwende Umsetzen" lautet das Motto der 15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren, die am 10. und 11. November im Hannover Congress Centrum stattfindet und auch online übertragen wird. Das Vortragsprogramm umfasst die Gebäude- und Quartiersplanung, die Energie- und Wärmeversorgung und die Wiederverwendung von Baustoffen. Die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen im Bestand sowie die serielle Sanierung sind ebenso Thema wie die möglichst ressourcenschonende und kreislaufgerechte (Um)gestalung der Gebäude und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen.
In der Session zu Klimaneutralen Quartieren trägt Søren Peper vom Passivhaus Institut zum Thema: "Effizienz für die Gebäude-Energiewende" vor.
Ort: Hannover Congress Centrum und online
Programm
Infos und Anmeldung
- 22.11.2023
Passivhaus-Abend – Je effizienter das Gebäude, desto effizienter die (kleine) Wärmepumpe – Wärmepumpen (WP) zum Heizen (und Kühlen) und zur Warmwasserbereitung sind ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg der Energiewende. Allerdings ist es wichtig zu wissen, welche WP zu welchem Gebäude passt. Passivhäuser benötigen nur eine sehr geringe Heizleistung von weniger als etwa 3 kW pro Wohneinheit. Dafür reicht also eine kleine WP aus! Ein WP-Kompaktgerät für Passivhäuser kann alles: Lüften mit Wärmerückgewinnung, Heizung, Warmwasser bereit stellen und inzwischen auch Kühlung.
Welche Wärmepumpen für die Altbausanierung geeignet sind und was sonst noch zu beachten ist – immer zuerst die Wärmedämmung! – wird an diesem Passivhaus-Abend diskutiert.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und anerkannte Fortbildung.
Ort: online | 19:00 - 20:30 Uhr
Infos